header-immo4home-bauservice

Renovierungen und Sanierungen

Unsere Bauservices

Kompetenz in Renovierung und Sanierung

Das Besondere an Rupprecht Immobilien? Unser Konzept zum einen als Immobilienmakler Häuser zum Verkauf anzubieten und außerdem als Bauträger zusätzliche Leistungen wie Renovierung und Sanierung bieten zu können.
So können wir Ihre Immobilie realistisch bewerten und außerdem für den Käufer bereits vor dem Kauf ein Sanierungskonzept für die neue Immobilie entwerfen.

renovierung-details-foto

Renovierung

Ihre Wände könnten schon lange mal wieder einen neuen Anstrich gebrauchen? Sie möchten endlich eine Badewanne in Ihr Bad einbauen oder einzelnen Räume Ihres Hauses nach längerer Zeit wieder zu Ihrem alten Glanz verhelfen?

Ob einfache Malerarbeiten, das Verlegen eines neuen Bodens oder das Schleifen von Fenster und Türen – mit Fachwissen und Expertise steht Ihnen unser Bauservice Team bei allen Renovierungsarbeiten in Ihrem Haus zur Seite.
Wir lernen Sie und Ihr Projekt kennen, stehen Ihnen beratend zur Seite und achten auf eine hohe Qualität der eingesetzten Materialien.
Und wenn Ihre Räumlichkeiten dann im neuen Licht erstrahlen und Sie zufrieden sind, dann sind wir es auch.

Unsere Renovierungs-Services:

  • Wohnung entrümpeln und vorbereiten
  • Rohbau- und Maurerarbeiten
  • Elektroarbeiten
  • Leichtbau/Trockenbau
  • Rohre erneuern/adaptieren
  • Heizung erneuern /Lüftung einbauen
  • Wandoberflächen
  • Fußboden-Unterkonstruktion / Bodenaufbau
  • Fußbodenbelag
  • Fliesen
  • Badezimmer und WC erneuern
  • Innentreppen / Innentüren
sanierung-details-foto

Sanierung

Gerne stehen wir Besitzern und möglichen Käufern bei allen Sanierungsmaßnahmen zur Verfügung. Auf Wunsch erhalten Interessenten bereits vor dem Kauf einer Altbau- bzw. Bestands-Immobilie ein umfangreiches Sanierungskonzept.

Die Mauer bröckelt, das Dach ist nicht mehr dicht und Ihre Heizung kommt aus den 80er Jahren? Irgendwann kommt der Moment, an dem Sie erkennen: Ihr Haus sollte dringend saniert werden. Doch können Sie das selbst?
Jein. Wir denken, je nach Zustand des Hauses, sollten Sie sich auf jeden Fall einen Profi zu Rate ziehen. Zunächst sollten Sie sich aber immer erst einen Plan erstellen.
Gehen Sie durch Ihr Haus – von oben nach unten – und überlegen Sie, welche Arbeiten anstehen. Je nachdem können folgende Sanierungsarbeiten anfallen:

  • Kernsanierung
    Ist ein Altbau so verschlissen, dass er entkernt werden muss, bleiben lediglich der Rohbau und das Dach nach der Entkernung übrig. Dieses Gebäude muss dann so hergerichtet werden, dass es im Anschluss als Grundstein für die Kernsanierung dienen kann. (z.B. durchfeuchtetes Mauerwerk trockenlegen, marode Balken austauschen, alte und giftige Baustoffe oder auch Schimmel entfernen)
  • Dachsanierung
    Im Rahmen einer Dachsanierung wird Ihr Dach neu eingedeckt und Sie haben die Möglichkeit eine bessere Dämmung anzubringen oder beispielsweise eine Nutzung als Dachterrasse oder einen Ausbau des Daches als Wohnraum zu überdenken.
  • Fassadensanierung
    Häufig reicht ein Anstrich der Außenfassade und Ihre Immobilie erstrahlt in einem ganz neuen Licht. In anderen Fällen kann es aber auch notwendig sein, dass der Außenputz getauscht werden sollte. Bei Altbauten sollte dabei unbedingt die EnEV beachtet werden, bei denkmalgeschützten Häusern unter anderem auch, inwiefern die Fassade umgestaltet werden darf.
  • Badsanierung
    Ihr Bad erinnert Sie so an die 70er? Sie können die scheckigen Fliesen und verkalkten Armaturen einfach nicht mehr sehen? Mit einer Badsanierung können Sie Ihr Bad mit schönen Fliesen, modernen Armaturen und einem neuen Anstrich in Ihre neue Wellness Oase verwandeln und zudem Mängel im Sanitärbereich nachbessern.
  • Sanierung von Wand und Boden
    Auch im Bereich von Wand und Boden lässt sich mit relativ einfachen Mitteln viel erreichen. Ob neuer Vinyl, das Abschleifen des antiken Parketts, das Verlegen von Teppich oder der Anstrich der Wände, zaubern Sie sich mit unserer Hilfe Ihr neues Zuhause.

Worauf sollten Käufer eines Altbaus achten?

Sie spielen mit dem Gedanken einen Altbau zu kaufen, sind sich aber nicht sicher ob Sie die Sanierung stemmen können? Gerne unterstützen wir Sie und prüfen, welche Sanierungsarbeiten und damit verbundenen Kosten mit dem Kauf des Altbaus oder gar
denkmalgeschützten Objekts auf Sie zukommen. Auch wollen wir Ihnen bei der Frage helfen, ob sich eine Sanierung in Ihrem Falle überhaupt rentiert.
Sobald der Sanierungsumfang ungefähr bestimmt ist, können Sie anhand unseres Sanierungskonzepts, die jeweiligen Kosten in Ihre Finanzierungsplanung einfließen lassen und prüfen, ob Sie für die anstehende Sanierung Fördergelder erhalten können.

Umbau – Ausbau – Erweiterung

Im Laufe des Lebens kommen Immobilienbesitzer immer öfter an den Punkt, an dem der Grundriss Ihrer Immobilie nicht mehr zu Ihren Ansprüchen und Ihrem Lebensabschnitt passt. Ob mehr Platz für weitere Familienmitglieder oder verschiedene Durchbrüche für ein offeneres Raumgefühl? Nicht selten birgt eine Veränderung des Grundrisses eine gute Möglichkeit mehr Wohnraum zu schaffen und älteren Gebäuden ein moderneres Inneres zu verleihen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Veränderung Ihres Grundrisses und folgenden Möglichkeiten:

  • Zusammenlegen von Räumen / Wohnungen
    Im Rahmen einer Modernisierung können traditionell aufgeteilte Räume zusammengelegt werden und beispielsweise ein offener Wohn-Ess-Bereich gestaltet werden. Auch das Zusammenlegen von zwei Wohnungen ist im Rahmen einer Grundrissänderung möglich.
  • Straffung des Grundrisses
    Durch Auflösen von kleinen Räumen, Kammern, Nischen und Garderoben können großzügigere Wohnräume geschaffen werden.
  • Öffnen des Hauses nach oben
    Zur Verbesserung von Lichtverhältnissen, zum Einbau einer größeren Treppe oder zum Errichten von mehreren Geschossen, können Decken geöffnet werden oder der Dachboden zum Wohnraum gewandelt werden.

Die 4 Regeln zur Grundrissänderung:

1. Verändern Sie den Grundriss nur mit Hilfe eines Architekten oder Baustatikers.

2. Reißen Sie keine tragenden Wände ein, ohne die Last des Hauses durch Träger aus Holz oder Stahl auf die anderen Wände zu verteilen.

3. Öffnen Sie Decken nur soweit, wie die verbleibenden Balken noch die Last tragen können.

4. Passen Sie Ihre Veränderungen des Grundrisses den baulichen Voraussetzungen an.

Sie haben Interesse an unseren Bauservices?

Kontaktieren Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Renovierung, Sanierung und Ausbau als kompetenter Berater zur Verfügung.

Fragen Sie jetzt einfach unverbindlich an.
Wir freuen uns auf Sie!